Melanchthonkirche
 Karl-Friedrich-Straße 20
 76646 Bruchsal-Helmsheim

Gemeindehaus
 Karl-Friedrich-Straße 22
 76646 Bruchsal-Helmsheim




Vertrauenstelefon

Tel: 0800 / 5891629

Hier finden von sexualisierter Gewalt betroffene Personen Beratung und Begleitung - wenn gewünscht anonym und vertraulich

Mittwoch von 12 bis 13 Uhr
Donnerstag von 17 bis 18 Uhr

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Präambel

Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers,

erkennen wir dankbar das Geschenk

der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur“.

(Charta Oecumenica 22.04.2001)

 

  1. Wir nehmen die Verantwortung für die Schöpfung als Grundauftrag christlicher Lebenseinstellung an.

Wir glauben, dass wir unser Leben und diese Erde dem Wirken Gottes verdanken. Deshalb betrachten wir den Erhalt der Schöpfung als einen sehr wichtigen Auftrag.

  1. Wir fördern das Umweltbewusstsein.

Wir streben durch klare Zuständigkeiten im Rahmen des Umweltmanagements bei gemeinsam festgelegten Zielen ständige Verbesserungen an.

  1. Wir achten bei unserem Tun darauf, die Umwelt und die Ressourcen so gut wie möglich zu schonen.

Wir bevorzugen nach Möglichkeit fair gehandelte Güter aus umwelt- und menschen-freundlicher Produktion sowie heimische Produkte mit kurzen Transportwegen und aus biologischem Anbau. Durch Reduzierung von Energie-, Wasser- und Materialverbrauch schonen wir die Ressourcen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung umweltrelevanter Vorschriften und Gesetze.

  1. Wir verbinden Ökologie und wirtschaftliches Handeln miteinander.

So können kurzfristig höhere wirtschaftliche Kosten einen ökologischen Gewinn bedeuten: Der Einsatz von wirtschaftlich vertretbaren neuen Techniken ist mit dem langfristigen ökologischen Nutzen abzuwägen.

  1. Wir sprechen darüber.

In unseren Gruppen, Kreisen, Veranstaltungen und im Gottesdienst wird das Verständnis für die Bewahrung der Schöpfung durch gemeinsam zu erarbeitende Konzepte gefördert.

 

< Wir sind der Grüne Gockel                                         Umwelterklärung >

Wir sind der Grüne Gockel

Das gemeinsame Umweltteam setzt sich aus Mitgliedern der Ev. Kirchengemeinde Helmsheim und Heidelsheim zusammen und kümmert sich um die Förderung des Umweltgedankens und das Umweltmanagement­system in beiden Gemeinden.

Team Grüner Gockel
Von links: Dieter Ehrhardt (Heidelsheim), Jan Schupp (Helmsheim), Hans Reichert (Heidelsheim) Max Haug (Helmsheim), Gerti Schupp (Helmsheim), Tamara Metzger (Heidelsheim), Hedi Hein (Helmsheim), Joachim Walter (Helmsheim)


Das Umwelt-Team ist das zentrale Beratungsgremium für alle Umweltfragen und -aktivitäten. Es wird von der Koordinatorin für das gemeinsame Team (Tamara Metzger) sowie den Umweltbeauftragten (Hans Reichert für Heidelsheim und Jan Schupp für Helmsheim) geleitet. Das Umweltteam trifft sich in regelmäßigen Abständen und besitzt keine Entscheidungsbefugnis, nimmt aber aktiv am Prozess der Entscheidungsfindung teil. Neben der Bewertung von direkten und indirekten Umweltbelastungen, der Auswahl und Formulierung von Umweltzielen sowie der Auswahl von Maßnahmenvorschlägen, die dem KGR vorgelegt werden, überwacht das Team die Umsetzung des Umweltprogramms und baut das Umweltmanagementsystem weiter aus.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Förderung des Umweltgedanken innerhalb der Gemeinde, dazu wird Öffentlichkeitsarbeit betrieben und Veranstaltungen durchgeführt.

Das Umweltteam motiviert und informiert kontinuierlich die Mitarbeiter/innen und Gemeindemitglieder und nimmt Anregungen und Vorschläge von denselben entgegen.

Wer Interesse an der Mitarbeit hat, ist herzlich willkommen - Kontakt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Pfarramt.

 

< Was ist der Grüne Gockel?                                            Umweltleitlinien >

 

03.11. Vortrag zum Thema "Islam"

Pfarrer Vehmann - Schuldekan des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal - referiert zum Thema "Islam":

  • Bruderkampf des Islams
  • Anspruch des Islams auf die „Weltherrschaft“
  • Auswirkungen auf die meist christlichen Minderheiten der Regionen des Mittleren Osten

Wann: Montag, 03.11.2014, 19:30 Uhr
Wo: Evang. Gemeindezentrum in Heidelsheim.


 

15.11. Frühstück für Frauen

Ute Baumann referiert zum Thema "Stress lass nach".

Wann: Samstag, 15.11.2014, 9 - 12 Uhr
Wo: Evang. Kindergarten "Sonnenschein" in Helmsheim.
  (Karl-Friedrich-Str. 22)

Bitte melden Sie sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an (Tel: 07251 / 35 90 74)

Kosten: 8,50 EUR


 

15.11. Songbeamer-Schulung

Schulung von Volker Sengler und Markus Hoek

In Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen wird immer öfter ein Beamer eingesetzt. Es werden Liedtexte, Bilder oder Präsentationen eingeblendet und Videos abgespielt. In sehr vielen Gemeinden wird dafür das Programm "SongBeamer" eingesetzt.

Damit eine Präsentation positiv beim Publikum ankommt, gilt es verschiedene Dinge zu beachten; und es braucht auch ein wenig Vorbereitung sowie einige Kenntnisse der Songbeamer-Software.

Dieses Wissen wollen wir in einer gut 2-stündigen Schulung vermitteln und die Teilnehmer fit machen, in einem Gottesdienst die Beamer-Präsentation zu übernehmen. Neben der Theorie sollen auch die Praxis und der Austausch nicht zu kurz kommen.

Wann: Samstag, 15.11.2014, 10 - ca.12:30 Uhr
Wo: Martinskapelle, Merianstr. 20, Heidelsheim

Wenn möglich, bitte einen Laptop mitbringen. Das ist aber keine Voraussetzung.

Anmeldung bitte im Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 07251 / 98 722)
oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 07251 / 3 678 399)

 

Auf die Kandidatinnen und Kandidaten in Helmsheim entfielen folgende Stimmanzahlen:

  • Karin Donner-Eißler:       192
  • Hedi Hein:                      221
  • Markus Hoek:                 185
  • Monika Klein:                  167
  • Daniel Schwedes:            200

Die Wahlbeteiligung lag bei sehr guten 31,35 % (248 von 791).
Vielen Dank allen, die ihre Stimme abgegeben haben.

Den (neu) gewählten Kirchengemeinderäten viel Kraft und Gottes Segen für Ihre Aufgaben.
Die offizielle Einführung (und damit auch der Beginn der KGR-Tätigkeit) fand im Gottesdienst am 06. Januar 2014 statt:

 

Auf die Kandidatinnen und Kandidaten in Helmsheim entfielen folgende Stimmanzahlen:

  • Markus Hoek:                 124
  • Alexander Klein:               99
  • Monika Klein:                  130
  • Jan Schupp:                    157
  • Daniel Schwedes:           160
  • Kerstin Thomas:              116

Alexander Klein tritt als Ehemann von Monika Klein das Amt nicht an.

Die Wahlbeteiligung lag bei 27,3 % (204 von 746).
Vielen Dank allen, die ihre Stimme abgegeben haben.

 

Online-Anmeldung


Infos und Anmeldung (auch online HIER)

Jan Schupp | 07251 359074
Daniel de Jong | 07251 3917431
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Online-Anmeldung


Infos und Anmeldung (auch online HIER)

Jan Schupp | 07251 359074
Daniel de Jong | 07251 3917431
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!